Navigation
Skiplinks
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Videoportal
Hauptnavigation
Kurse
Clips
Podcasts
Semester
Lehrende
FAU-Organisationen
Suche
Livestream
Hörsäle
FAQ
IdM Anmeldung
DE
Search:
Suchergebnisse für 'Lagrange"sche'
Startseite
Suche
10 Kurse gefunden
Grundlagen der Elektrotechnik I 2024/2025
Prof. Dr. Bernd Witzigmann
Vorlesung
Passwort / Studon
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
Robotics 2 - Exercise 2024/2025
M. Sc. Philipp Santer
Vorlesung
Studon
... The course covers the following topics: Dynamics: Euler-
Lagrange
formulation ...
Mathematik für Ingenieure D3 2022/2023
Prof. Dr. Michael Stingl
Vorlesung
Studon
... amp;lt;br /> Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,<br />
Lagrange
-Multiplikatoren ...
Grundlagen der Elektrotechnik I 2021/2022
Prof. Dr. Bernd Witzigmann
Vorlesung
Studon
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
Dynamik starrer Körper 2021/2022
Prof. Dr.-Ing. Sigrid Leyendecker
Vorlesung
Studon
... </li> <li> <p class="formattedtext">Newton'
sche
...
Grundlagen der Elektrotechnik I (GET-I V für MT und Mech) 2021/2022
Prof. Dr. Georg Fischer
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
Prof. Dr. Serge Kräutle
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
Grundlagen der Elektrotechnik I (GET-I V) 2018/2019
Prof. Dr. Georg Fischer
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik (GET-I V) 2012/2013
Prof. Dr. Georg Fischer
Vorlesung
Studon
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
Dynamik starrer Körper 2010/2011
Prof. Dr. Paul Steinmann
Vorlesung
Frei
... starren Körpern, Relativkinematik von Punkten und starren Körpern, Kinetik des Massenpunktes, Newton"
sche
...
100 Clips gefunden
1-Asthma-Sprechstunde 2024/2025
Frei
Sonstiges
2024-11-07
... <p>BeLA-WinterSchool
Sche
ßlitz/Burgebrach 2024</p> < ...
0-Robotics 2 - Exercise Livestream 2024/2025
Studon
Übung
2024-10-24
... The course covers the following topics: Dynamics: Euler-
Lagrange
formulation ...
0-Livestream - Grundlagen der Elektrotechnik I 2024/2025
Studon
universitäre Vorlesung
2024-10-14
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
34-Einheit
34
: § 4 IV bis VI 2023/2024
Studon
universitäre Vorlesung
2024-02-13
11-Passion und Poststrukturalismus. Das Heidelberger Passionsspiel aus diskursanalytischer Perspektive 2023
Frei
Podcast
2023-06-29
... Berlin 2015, S. 7–
34
. ...
12-Diskursanalyse am Heidelberger Passionsspiel 2023
Frei
Podcast
2023-06-29
... München 2015, S. 7–
34
. ...
35-Experimentalphysik 1 - Vorlesung
34
2022/2023
IdM-Anmeldung / Passwort
Sonstiges
2023-02-06
0-Livestream - Mathematik für Ingenieure D3 2022/2023
Studon
universitäre Vorlesung
2022-10-20
... lt;br /> Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
33-VL-
34
, 11.02.2022 2021/2022
Studon
Sonstiges
2022-02-11
34-Aufgabe
34
, Blatt 9 2021/2022
Studon
Übung
2022-01-10
6-Exercises 03 2021/2022
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2021-11-04
... Following this, we introduced the concept of impedance control and demonstrated how the
Lagrange
formalism ...
1-Livestream - Grundlagen der Elektrotechnik I 2021/2022
Studon
universitäre Vorlesung
2021-10-20
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
1-Dynamik starrer Körper 2021/2022
Studon
universitäre Vorlesung
2021-10-20
... Massenpunktes</p> </li> <li> <p>Newton'
sche
...
0-Livestream - Grundlagen der Elektrotechnik I 2021/2022
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2021-10-19
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
22-ElNuMa 4.2 Interpolation and the
Lagrange
Polynomial (Part 1) 2021/2022
Studon
Sonstiges
2021-09-17
23-ElNuMa 4.2 Interpolation and the
Lagrange
Polynomial (Part 2) 2021/2022
Studon
Sonstiges
2021-09-17
70-Verfahren der
Lagrange
-Multiplikatoren 2021
Frei
universitäre Vorlesung
2021-06-30
34-Podcast
34
Leistungskondiktion § 812 I 1 Alt. 1 2021
Frei
Podcast
2021-06-13
18-VL09 - Variationsprinzipien 1: Euler-
Lagrange
-Gleichungen 2021
IdM-Anmeldung / Passwort
Sonstiges
2021-05-09
17-NHR PerfLab Seminar 2021-05-04: Automatic Generation of Models of Microarchtectures 2021
IdM-Anmeldung
Sonstiges
2021-05-04
... his PhD in June 2020 with a thesis entitled <a href="https://d-nb.info/1212853466/
34
...
3-VL3: Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume, Laplace'
sche
Modelle, Urnenmodelle 2021
IdM-Anmeldung
Sonstiges
2021-04-20
7-Texturen 2021
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2021-04-16
... Koordinaten Erzeugen</li> <li><a href="#offset=6m34s">6:
34
& ...
12-Partikelsysteme 2021
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2021-04-16
... amp;gt; Haardynamik</li> <li><a href="#offset=23m34s">23:
34
& ...
9-Curriculum Kinderzahnheilkunde / Teil Parodontologie 2022/2023
Passwort
Sonstiges
2021-01-28
... <p>Operation einer Rezession
34
mit Bindegewebe + Emdogain</p> ...
21-Mixing 2020/2021
Studon
Übung
2021-01-20
... ; <p>29:00 Mixing result analysis - introduction</p> <p>
34
...
10-MRT-3.4 "
Lagrange
Ansatz, Bsp. Schere" 2020/2021
Studon
Sonstiges
2021-01-06
7-Chemische Gasphasenabscheidung (Aufgaben 31-
34
) 2020/2021
Studon
Übung
2020-12-15
... <p>Diese Übungseinheit behandelt die Aufgaben 31 bis
34
zum Vorlesungskapitel ...
17-ElNuMa Lecture December 14 2020/2021
IdM-Anmeldung
Sonstiges
2020-12-14
... <p>This lecture introduces the
Lagrange
Polynomial including the error term and applies ...
11-Zehnte Vorlesung zu den Grundlagen der Elektrotechnik 2020/2021
Passwort / Studon
Sonstiges
2020-12-14
... amp;auml;nderliche elektromagnetische Feld<br /> Induktionsgesetz und Lenz'
sche
...
7-MRT-3 "
Lagrange
Ansatz" 2020/2021
Studon
Sonstiges
2020-12-10
18-Fünfte Übung - Einführung Kapitel 3 Teil 2 2020/2021
Studon
Sonstiges
2020-12-08
... <p>Knotenpotentialverfahren<br /> Cramer'
sche
Determinantenregel ...
7-Beyond the Patterns - Jong Chul Ye - GAN for Medical image Reconstruction 2020/2021
Frei
universitäre Vorlesung
2020-12-04
... networks<br /> D Lee, WJ Moon, JC Ye<br /> Nature Machine Intelligence 2 (1),
34
...
26-Euler-
Lagrange
Gleichung 2020/2021
Studon
Sonstiges
2020-12-01
13-Vierte Übung - Abschluss Kapitel 2 & Einführung Kapitel 3 2020/2021
Studon
Sonstiges
2020-12-01
... Analogie für Stromdichte und Strom</p> <p>Kirchhoff'
sche
...
6-Beyond the Patterns - Mauricio Reyes - Medical image analysis in the era of deep learning: From performance to challenging the alchemist within 2020/2021
Frei
universitäre Vorlesung
2020-11-26
... He has an H-index:
34
, has authored over 230 articles, with over 6000& ...
4-Fall 3 (Folien 1 bis
34
) 2020/2021
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-11-25
7-Sechste Vorlesung zu den Grundlagen der Elektrotechnik 2020/2021
Passwort / Studon
Sonstiges
2020-11-21
... Stromquellen<br /> Zählpfeilsysteme<br /> Kirchhoff'
sche
...
12-2020-11-17 - 04 - Planeten: Bewegung: Kepler'
sche
Gesetze 2020/2021
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-11-17
38-Pattern Recognition [PR] - PR
34
2020/2021
Frei
universitäre Vorlesung
2020-11-16
6-06 - Understanding Retention in Reversed-phase Liquid Chromatography and Size Exclusion Chromatography: Insights from Molecular Simulations (Part 1) (Prof. Ilja Siepmann, University of Minnesota) 2020/2021
Studon
universitäre Vorlesung
2020-11-12
... lt;p>1:14:00 RPLC: Computation of retention factors</p> <p>1:17:
34
...
2-Fall 1 (Folien 20 bis
34
) 2020/2021
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-11-11
10-Mathematische Modellierung Theorie, Vorlesung 10 2020/2021
IdM-Anmeldung / Studon
universitäre Vorlesung
2020-10-29
... <p>Inhalt: Punktmechanik mit Zwangsbedingungen:
Lagrange
-Formulierung. ...
59-Deep Learning 2020/2021
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-10-12
... <br /> [
34
] Jean-Bastien Grill, Florian Strub, Florent Altché, et al. ...
59-Deep Learning - Plain Version 2020 2020/2021
Frei
universitäre Vorlesung
2020-10-12
... <br /> [
34
] Jean-Bastien Grill, Florian Strub, Florent Altché, et al. ...
34-PA
34
- Markov Random Fields 2020
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-07-26
34-Kapitel
34
: Speicherorganisation 2020
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-07-06
59-Deep Learning - Weakly and Self-Supervised Learning Part 4 2020
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-07-05
... <br /> [
34
] Jean-Bastien Grill, Florian Strub, Florent Altché, et al. ...
59-Deep Learning - Weakly and Self-Supervised Learning Part 4 2020
Frei
universitäre Vorlesung
2020-07-05
... <br /> [
34
] Jean-Bastien Grill, Florian Strub, Florent Altché, et al. ...
9-SOP Lecture 09: Colloidal Self-Organization I (Synthesis of monodisperse colloids for self-organization studies) 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-23
... (pigments, patchy particles, battery electrodes, transparent conducting electrodes) 18:
34
...
8-Lecture 08 - Microscopical characterisation of nanoparticles II 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-19
... STM) 1:31:30 - Atomic force microscopy (AFM) 1:
34
...
6-Lecture 06 - Size dependent magnetic properties, magnetic nanoparticles 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-06-05
... Materials with magnetic ordering (Ferromagnetism, Ferrimagnetism, Antiferromagnetism) 36:
34
...
26-MI-6(
34
-46) 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-26
21-MI-5(
34
-59) 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-18
6-Kapitel 3, Teil 2 (Aufgaben 30 bis
34
) 2020
Studon
Sonstiges
2020-05-15
34-
34
. Magnetfelder durch Kreisströme und Spulen 2020
Studon
universitäre Vorlesung
2020-05-07
4-StochMod - VL 3: Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 2020
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2020-04-28
... ;gt;VL 3: Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume,<br /> Laplace’
sche
...
7-Kommunikationsstrukturen (03-
34
bis 03-72) 2019/2020
Studon
universitäre Vorlesung
2019-11-26
29-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2019-02-05
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
28-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2019-01-30
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
25-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2019-01-22
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
24-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2019-01-16
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
23-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2019-01-15
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
19-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-12-18
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
17-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-12-11
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
15-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-12-04
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
13-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-11-27
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
11-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-11-20
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
7-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-11-06
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
5-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-10-30
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
3-Grundlagen der Elektrotechnik I 2018/2019
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2018-10-23
... Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’
sche
Induktionsgesetz und seine Anwendungen. ...
21-Lineare Algebra I 2014/2015
Frei
universitäre Vorlesung
2014-12-17
... Evaluation + Vorlesung Evaluation = 32:
34
Minuten Vorlesung ...
20-Lineare Algebra I 2014/2015
Frei
universitäre Vorlesung
2014-12-12
... Evaluation + Vorlesung Evaluation = 32:
34
Minuten Vorlesung ...
26-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-02-08
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
25-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-02-04
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
24-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-02-01
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
23-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-01-28
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
22-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-01-21
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
21-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-01-18
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
19-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-01-14
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
20-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2013-01-14
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
18-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-12-17
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
17-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-12-15
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
16-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-12-10
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
15-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-12-07
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
14-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-12-03
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
13-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-30
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
12-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-23
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
11-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-19
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
10-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-16
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
9-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-12
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
8-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-09
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
7-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-05
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
6-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-11-02
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
5-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-10-29
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
4-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-10-26
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
3-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-10-22
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
2-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-10-19
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
1-Mathematik für Ingenieure C3 2012/2013
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2012-10-15
... gt;n Extremwertaufgaben, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen,
Lagrange
-Multiplikatoren ...
4-Statistische Physik und Thermodynamik 2010/2011
Frei
universitäre Vorlesung
2010-10-28
... Verteilung, 4.1: Das Zweiniveausystem [Hinweis: In der Erklärung zur geometrischen Idee hinter den
Lagrange
-Multiplikatoren ...
5-"The trembling earth is God"s Herald": Das Erdbeben von Lissabon (1755) und die Theodizeedebatte in der zeitgenössischen Literatur 2005/2006
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2005-12-01
... von Gottfried Wilhelm Leibniz" Essais de Théodicée (1710) und Alexander Popes Essay on Man (1733/
34
...
Bereit zu gehen?
×
Wählen Sie unten "Abmelden", wenn Sie bereit sind, Ihre aktuelle Sitzung zu beenden.