Navigation
Skiplinks
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zur Hauptnavigation springen
Videoportal
Hauptnavigation
Kurse
Clips
Podcasts
Semester
Lehrende
FAU-Organisationen
Suche
Livestream
Hörsäle
FAQ
IdM Anmeldung
DE
Search:
Suchergebnisse für 'veranstaltung'
Startseite
Suche
54 Kurse gefunden
Software Exploitation 2025
Prof. Dr. Felix Freiling
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... Die Lernziele der
Veranstaltung
sind ...
UPhUF - Unsere Physik Unsere Forschung - Sommersemester 2024
Vortragsreihe
IdM-Anmeldung
... <p>Kurzvorstellungen der Professoren des Departments Physik auf der
Veranstaltung
am 13 ...
Ringvorlesung Nachhaltigkeit - (FA)U for Sustainability 2024
Vorlesung
Studon
... In dieser
Veranstaltung
beleuchten Lehrende unterschiedlicher Fachrichtungen Aspekte des nachhaltigen ...
Unsere Physik - Unsere Forschung 2022
Ulrike Graupner
Themenvorträge
IdM-Anmeldung
... <p>Aufzeichnungen der
Veranstaltung
Unsere Physik - Unsere Forschung vom 25.05. und 27.05.2022& ...
Innovationen in der Mobilität 2022
Seminar
Frei
... bdquo;Innovationen in der Mobilität“ handelt es sich um eine sechsteilige
Veranstaltung
...
Grundlagen der Robotik 2022
Julian Seßner
Vorlesung
Studon
... <p><span class="formattedtext">Im Rahmen der
Veranstaltung
werden zun& ...
Tag der Technischen Fakultät 2021/2022
Festveranstaltung
IdM-Anmeldung
... </p> <p>Fotos von den Gewinnerinnen und Gewinnern und der
Veranstaltung
...
WHO CC - Covid und Bewegung 2021/2022
Vortragsreihe
Frei
... <p>Hier finden Sie die Aufzeichnungen der online
Veranstaltung
"Covid und ...
VL Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive 2021/2022
Dr. Matthias Braun
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die
Veranstaltung
. ...
Betriebssysteme (Übung) 2021/2022
MA Bernhard Heinloth
Übung
Frei
... <p>Übung zur
Veranstaltung
<a href="https://www4.cs.fau.de/Lehre/WS21 ...
Nano IV: Halbleiter SS2021
Dr. Tobias Dirnecker
Vorlesung
Studon
... <p>
Veranstaltung
für Studierende des Studiengangs Bachelor Nanotechnologie ...
Geschichte der Philosophie der Gegenwart (II) 2021
Dr. Nora Heinzelmann
Ringvorlesung
Frei / IdM-Anmeldung
... </p> <p>Die
Veranstaltung
findet dienstags von 18:15 – 19: ...
Mathematik für Data Science 2 / Physikstudierende B 2021
Dr. Daniel Tenbrinck
Vorlesung
Frei
... <p>Dieser Kurs umfasst die Vorlesungsaufnahmen der
Veranstaltung
"Mathematik ...
Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht 2021
David Lang
Übung
IdM-Anmeldung
... <p>Informationen und Materialien zur
Veranstaltung
entnehmen Sie bitte dem zugeh& ...
Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht, Fr 10:00 bis 12:00 Uhr 2021
Kevin Rösch
Übung
IdM-Anmeldung
... <p>Informationen und Materialien zur
Veranstaltung
entnehmen Sie bitte dem zugeh& ...
Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht, Fr 8:00 bis 10:00 Uhr 2021
Kevin Rösch
Übung
IdM-Anmeldung
... <p>Informationen und Materialien zur
Veranstaltung
entnehmen Sie bitte dem zugeh& ...
Examenskurs Aktuelle Rechtsprechung im Öffentlichen Recht 2021
AKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
Vorlesung
Studon
... <p><span class="formattedtext">Die
Veranstaltung
„Aktuelle ...
Vorlesung Zeit der Wende, Zeit der Revolution: Europa im 11. Jahrhundert 2020/2021
Prof. Dr. Andreas Fischer
Vorlesung
Studon
... Einbeziehung von kirchen-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aspekten und ihrer Wechselwirkung soll die
Veranstaltung
...
Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive 2020/2021
Prof. Dr. Peter Dabrock
Vorlesung
Studon
... Gesprächseinheiten und Medieneinsatz prägen die
Veranstaltung
. ...
VL Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft 2020/2021
Prof. Dr. Annette Keilhauer
Vorlesung
IdM-Anmeldung / Studon
... Die
Veranstaltung
ist als Ringvorlesung konzipiert, deren Sitzungen jeweils von unterschiedlichen Kolleginnen ...
Aktuelle Rechtsprechung im Öffentlichen Recht 2020/2021
AKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
Vorlesung
Studon
... <p><span class="formattedtext">Die
Veranstaltung
„Aktuelle ...
Öffentliches Dienstrecht 2020/2021
AKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
Vorlesung
Studon
... Für die
Veranstaltung
sind im Übrigen insbesondere folgende Themenschwerpunkte ...
Einführung in die Rechtswissenschaft für Studierende der Politikwissenschaft im BA-Studiengang "Öffentliches Recht als Zweitfach" 2020/2021
AKD Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
Vorlesung
Studon
... <p><span class="formattedtext">Die
Veranstaltung
wird die Studierenden der ...
Systemnahe Programmierung in C [SPiC] (Übungen) 2020/2021
Dr. Volkmar Sieh
Übung
IdM-Anmeldung
... <p>Übungen zur
Veranstaltung
Systemnahe Programmierung in C. ...
Die Werkzeugmaschine als mechatronisches System 2021/2022
Prof. Dr. Siegfried Russwurm
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... amp;__e=955">H17 Maschinenbau</a>; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die
Veranstaltung
...
Betriebssysteme (Übung) 2020/2021
MA Bernhard Heinloth
Übung
Frei
... <p>Übung zur
Veranstaltung
<a href="https://www4.cs.fau.de/Lehre/WS20 ...
Internationales Privatrecht I 2020/2021
Prof. Dr. Mathias Rohe
Vorlesung
IdM-Anmeldung / Studon
... <p><span class="formattedtext">Die
Veranstaltung
führt in die ...
Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht 2020
David Lang
Übung
IdM-Anmeldung
... Die
Veranstaltung
wird aufgrund der Corona-Pandemie im SoSe 2020 ausschließlich als digitale ...
Workshop "Flight, Governance and Human Rights" / "Flucht, Governance und Menschenrechte" 2020
Prof. Dr. Petra Bendel
Kongress
Frei
... “</p> <p>Den Flyer der
Veranstaltung
finden Sie  ...
Systemnahe Programmierung in C [SPiC] (Übungen) 2020
Dr. Volkmar Sieh
Übung
IdM-Anmeldung
... <p>Übungen zur
Veranstaltung
Systemnahe Programmierung in C. ...
Geometric Modeling 2011/2012
Prof. Dr. Marc Stamminger
Vorlesung
Passwort
... Die
Veranstaltung
wird in deutscher Sprache durchgeführt. ...
Betriebssysteme 2015/2016
Dr. Daniel Lohmann
Vorlesung
Passwort
... Ziel der
Veranstaltung
BS im Wintersemester ist zunächst die Vermittlung von konzeptionellen ...
Approximationsalgorithmen 2014
Prof. Dr. Rolf Wanka
Vorlesung
IdM-Anmeldung
... Im ersten Teil der
Veranstaltung
werden die ...
Echtzeitsysteme 2018/2019
Dr. Peter Ulbrich
Vorlesung
Frei
... Die
Veranstaltung
nähert sich der Thematik zwar aus der Sicht der Informatik, ist ...
Expert*innengespräch Religionsunterricht in Bayern 2018
Prof. Dr. Manfred Pirner
Themenvorträge
Frei
... Initiator und Moderator der
Veranstaltung
war Prof. Dr. Manfred L. ...
Webkongress Erlangen 2018
Kongress
Frei
... Wir bieten eine nicht-kommerziell ausgerichtete
Veranstaltung
, bei der die Menschen und deren Ideen im ...
Informationssysteme im Gesundheitswesen 1 (MEDINFSYS1) 2015/2016
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
Vorlesung
Keine Clips
... Schwerpunkte der
Veranstaltung
sind : • Krankenhausinformationssysteme • Klinische ...
Informationssysteme im Gesundheitswesen 1 2015/2016
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
Vorlesung
Studon
... Schwerpunkte der
Veranstaltung
sind : • Krankenhausinformationssysteme • Klinische ...
Algorithmen und Datenstrukturen 2015/2016
Prof. Dr. Marc Stamminger
Vorlesung
Studon
... /a> Das Repetitorium ist eine freiwillige
Veranstaltung
...
Europarecht I 2015/2016
Prof. Dr. Markus Krajewski
Vorlesung
Frei
... Gegenstand der
Veranstaltung
sind jene Teile des Europarechts, die zum Pflichtstoff des Ersten Juristischen ...
Computational Engineering II (CE II) 2014
Prof. Dr. Ulrich Rüde
Vorlesung
Studon
... Der Fokus dieser
Veranstaltung
liegt besonders auf der Berechnung und Implementierung einfacher ...
IT- Service-, Sicherheits- und Risikomanagement im Krankenhaus (ITSMKH) 2013/2014
Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch
Vorlesung
Studon
... Die
Veranstaltung
besteht aus einem Vorlesungsteil (2 Wochenstunden) und einem Teil für ...
Grundkurs Strafrecht AT I 2013/2014
Prof. Dr. Hans Kudlich
Vorlesung
Frei
... also schon sprichwörtlich: „Der Wald durch zu viele Bäume“) undeutlich wird; zum anderen dient die
Veranstaltung
...
Wirtschaftspolitik 2013
Dr. Hermann Gartner
Vorlesung
Studon
... Gegenstand der
Veranstaltung
ist die Vermittlung wichtiger Grundlagen aus den Bereichen Finanzwissenschaft ...
Strafprozessrecht 2013
Prof. Dr. Hans Kudlich
Vorlesung
Frei
... Hierzu werden im Laufe der
Veranstaltung
auch Übungsfälle besprochen, welche sich einerseits an Originalzusatzfragen ...
Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) 2012/2013
Prof. Dr. Markus Krajewski
Vorlesung
Studon
... Neben den Grundlagen und Grundbegriffen des Staats- und Verfassungsrechts widmet sich die
Veranstaltung
...
Grundkurs Strafrecht BT I 2012/2013
Prof. Dr. Hans Kudlich
Vorlesung
Frei
... In der
Veranstaltung
wird dem durch eine unterschiedlich detaillierte Behandlung der einzelnen Materien ...
Grundkurs Strafrecht AT II 2012
Prof. Dr. Hans Kudlich
Vorlesung
Frei
... Ziel ist es, dabei zugleich auch die Grundzüge des Stoffes der
Veranstaltung
Strafrecht AT I mit zu wiederholen ...
Betriebswirtschaftslehre I 2011/2012
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
Vorlesung
Frei
... Nach dem erfolgreichen Besuch der
Veranstaltung
kennen die Studierenden die wichtigsten Grundbegriffe ...
Grundlagen gesundheitsökonomischer Evaluationen 2010/2011
Prof. Dr. Oliver Schöffski
Vorlesung
Studon
... Die online-
Veranstaltung
besteht insgesamt aus 14 Lerneinheiten, die sich in zwei Bereiche systematisieren ...
Öffentliches Recht II 2011
Prof. Dr. Max-Emanuel Geis
Vorlesung
Studon
... Diese
Veranstaltung
ist ebenfalls geeignet für den Studiengang "Öffentliches Recht als Zweitfach ...
Webkongress Erlangen 2010 2010/2011
Kongress
Frei
... Die
Veranstaltung
des RRZE vom 7.-8. ...
Betriebswirtschaftslehre II 2010
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
Vorlesung
Frei
... Nach dem erfolgreichen Besuch der
Veranstaltung
Betriebswirtschaftslehre II kennen die Studierenden die ...
Grundkurs Strafrecht II 2010
Prof. Dr. Matthias Jahn
Vorlesung
Studon
... Der Grundkurs II schließt direkt an die
Veranstaltung
des Wintersemesters an. ...
1254 Clips gefunden
9-Natürliche Kommunikationsprozesse nutzbar machen: Synthetische molekulare Kommunikation 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-07-24
19-Von klassischer zu Quantenkommunikation 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-07-19
8-Quantencomputer: Von Schrödingers Katze zu Hochleistungsrechnern der Zukunft. 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-07-17
7-Wie rechnet ein Quantencomputer? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-07-10
8-Von Chaos zu Präzision: Macht Quantencomputing die Bahn pünktlich? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-07-09
6-Halbleitertechnik ist handwerkgewordene Quantenmechanik 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-07-03
10-Technischer Fortschritt: Was braucht nachhaltige Entwicklung und was nicht? 2025
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-07-02
18-Quantenwissenschaft mit Licht und Materie 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-28
6-Von Chaos zu Präzision: Macht Quantencomputing die Bahn pünktlich? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-27
9-Das Dilemma der entgrenzten Welt: Zwischen internationaler Kooperation und nationaler Abschottung 2020
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-26
5-Was ist Licht - Betrachtungen im internationalen Jahr der Quantenphysik 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-26
34-Spiel mit ... Würfelschach und Gänsespiel: Brettspiele in Mittelalter und Früher Neuzeit 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-26
9-Mobilität im Klimawandel - Eine neue Aufgabe für den öffentlichen Verkehr 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-25
2-FAU PostDocDay 2025 2025
Passwort
Forum
2025-06-24
... Die
Veranstaltung
soll Impulse für eine zielgerichtete akademische oder außeruniversit ...
1-FAU MoD Mini-workshop: The Turnpike Phenomenon for Optimal Control Problems under Uncertainty 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-24
3-FAU MoD Mini-workshop: Contribution evaluation in Federated Learning 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-24
4-FAU MoD Mini-workshop: AI for maths and maths for AI 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-24
2-FAU MoD Mini-workshop: AI in Mechanics 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-24
6-FAU MoD mini-workshop: Discovering the most suitable material model for cardiac tissue with constitutive neural networks 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-24
7-FAU MoD mini-workshop: Stability of Hyperbolic Systems with Non-Symmetric Relaxation 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-24
5-FAU MoD mini-workshop: Exact sequence prediction with transformers 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-24
8-Suffizienz und Energieversorgung (vorläufiger Arbeitstitel) 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-18
4-Von Science-Fiction zur Realität: Wie sicher ist autonomes Fahren? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-18
4-Chancen und Risiken neuer Immunisierungsverfahren 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-12
7-Notwendigkeit von Suffizienz und gesundheitliche Co-Benefits 2025
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-11
0-Livestream - Verleihung des von Staudt-Preises 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-06
2-Staudt-Kolloquium 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-06
1-Festakt 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-06
6-Suffizienz und die Wiederentdeckung des Menschen für ein gutes Leben 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-04
3-Mobilität im städtischen Raum – Wo geht die Reise hin? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-06-04
5-Nachhaltige Antibiotikatherapie – wie viel braucht es, um Bakterien zu bekämpfen? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-28
2-Revolution in der Automobilindustrie: Wo steht Deutschland? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-28
3-Nanopartikel in der Medizin 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-22
4-Suffiziente Waldnutzung – Ansätze für mehr Natur- und Biodiversitätsschutz im Forst 2025
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-21
1-E-Mobilität - Was brauchen wir wirklich? 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-21
2-Neutrinos - Wie wir unsichtbare Teilchen sichtbar machen 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-15
3-Nur eine suffiziente Zivilisation ist überlebensfähig 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-14
1-Suprapartikel: Nanomaterialien 2.0, die die Grenzen klassischer Materialeigenschaften sprengen und Materialien „intelligent“ machen können 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-08
2-Suffizienz – Von kybernetischen Kontrollregimen zur postdigitalen Ästhetik der Nachhaltigkeit 2025
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-05-07
1-Motivation und Einführung in das Thema Suffizienz an der FAU; Formalia der Lehrveranstaltung 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-04-30
33-MQV-Einblicke – „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“ 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-04-29
1-Kapitel 1: Einführung 2025
IdM-Anmeldung
universitäre Vorlesung
2025-04-23
... Die Lernziele der
Veranstaltung
sind ...
5-Sprachwandel: Evolution von unsichtbarer Hand 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-04-08
3-KI-Systeme in die Schulen?! – Perspektiven für eine Bildung in der digitalen Welt wider Schnellschuss und Schulschluss 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-04-03
4-Klima und Sport – „Jetzt wollen die uns auch noch das Skifahren madig machen!“ 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-04-01
3-Mobilität im Alter und Sturzprävention 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-03-25
2-Die Pathologie als Lotsin der individualisierten Tumortherapie 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-03-20
2-Krebsmetastasen – fataler Prozess, faszinierende Mechanismen, zukünftige Therapieansätze 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-03-18
1-Deutsche Wirtschaft – Herausforderungen und Chancen im internationalen Wettbewerb 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-03-13
1-Klimafreundliche Luftfahrt mit Luftschiffen und Solarzellen 2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-03-11
32-Post-COVID: Aktuelle Forschungen und Studien an der FAU 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-03-11
31-Quantenphysik im panOPTICUM 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-02-10
16-Falten erwünscht! Wie das Gehirn in Form kommt 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-02-08
10-DNA-Enzyme: Katalysatoren der Zukunft – Neue Horizonte in der Biokatalyse 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-01-30
9-Synergie zwischen Mensch und KI 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-01-23
30-Science Slam: Meine Idee für eine bessere Welt 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-01-22
8-Automatische Erschließung von Musikdaten 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-01-16
7-Künstliche Intelligenz für die Gesundheitsversorgung der Zukunft 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2025-01-09
29-Aberglaube vs. Wissenschaft im Alten Orient 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-12-13
2-Wie die Simon-Marius-KI das Sprechen lernt 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-12-05
5-Unser Gehirn - natürlich intelligent 2024/2025
Passwort / Studon
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-12-05
4-Weihnachtsvorlesung 2024 - Als die Physik verschwand - Auf Spurensuche durch die FAU 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-12-03
3-Motivation, Kognition und Intelligenz beim Menschen 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-28
0-Gavin Brookes – Corpus Linguistics, Generative AI, and Discourses of Dementia 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-22
0-Michaela Mahlberg – Storytelling in DH: Fiction and the Real World 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-22
0-James Tauber – The Digital Tolkien Project 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-22
0-Christof Schöch – Linked Open Data for Literary Historyip 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-22
0-Anastasia Glawion – Middle-earth Fanfiction: Interpretive Communities on a German-speaking Fanfiction Website 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-22
0-Marianna Gracheva – Creative Nonfiction: The Language of ‘True Stories Well Told’ 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-22
0-Nathan Dykes & Alexander Piperski – The RC21 Project: Methods and Tools for Concordance Reading 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-22
2-Die Erfassung der Intelligenz aus Sicht der psychologischen Diagnostik 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-21
1-Science Slam 2024/2025
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
2-Science Slam 2024/2025
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
3-Science Slam 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
4-Science Slam 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
5-Science Slam 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
6-Science Slam 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
7-Science Slam 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
8-Science Slam 2024/2025
IdM-Anmeldung / Passwort
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-15
1-NeuroKI – An der Schnittstelle von Gehirn, Geist und Maschine 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-14
1-Simon Marius und die Entfernungsmessung im Weltall bis heute 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-11-07
27-#WissenWollen Wissenschaftspicknick - Trailer 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-10-18
3-Menschenrechte unter Druck – was können wir tun? 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-10-15
... Ziel der
Veranstaltung
ist es, konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und ein Bewusstsein ...
2-Künstliche Intelligenz macht uns alle fit – was Forschung dazu beiträgt 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-10-08
1-Wasserstoff für ein nachhaltiges Energie-Mobilitäts-Ökosystem 2024/2025
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-10-01
0-Science Slam 2024 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-08-29
1-Examensfeiern Lehramt 2024: Feierliche Verabschiedung der FAU-Lehramtsabsolventinnen und -absolventen 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-08-15
0-FAU am Start beim B2Run in Nürnberg 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-25
10-Die Nachhaltigkeit von Photovoltaiktechnologien – Ist Photovoltaik wirklich grün? 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-17
26-Entzündungen im XXL-Format. Forschung und Picknick im Schlossgarten 2023
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-17
9-Was kann man tun? Was wird getan? 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-16
9-Krebsmetastasen – fataler Prozess, faszinierende Mechanismen, zukünftige Therapieansätze 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-11
9-Wie beschleunigt man den Transfer von der Forschung in die Industrie? 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-10
3-Zucker - immer ungesund? 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-10
8-"Der ewige Jude": Zur Semantik eines zentralen NS-Motivs 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-09
8-Elektrokatalyse – Katalysatoren unter Strom 2024
IdM-Anmeldung
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-04
8-Der Weg in eine photovoltaische Grundversorgung: Netzintegration und Systementwicklung der Zukunft. 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-07-03
14-Quantenverschränkung und der Physik-Nobelpreis 2022: Was Alice und Bob durch Korrelationsexperimente lernen 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-06-29
7-Moulagen – Wachsabbildungen in der Medizin. Verwendung von Wachs zur Darstellung von (Haut-) Krankheiten 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-06-27
7-PV als Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben – Wie kann PV die Lebensqualität in weniger entwickelten Regionen steigern? 2024
Frei
Veranstaltung für die Öffentlichkeit
2024-06-26
Bereit zu gehen?
×
Wählen Sie unten "Abmelden", wenn Sie bereit sind, Ihre aktuelle Sitzung zu beenden.